
Kategorie: Trauma
Plasmatisches Strömen
Die Wiederentdeckung des Lebendigen
Das plasmatische Strömen ist eine intensive Wahrnehmung einer Energiebewegung im Autonomen Nervensystem, die als feines Rieseln, als Schneeflocken oder als Schauer beschrieben werden kann. Sie zieht sich in einer Wellenbewegung vom Kopf bis in die Zehenspitzen durch den gesamten Körper und versetzt jede einzelne Körperzelle in Schwingung. Die Wahrnehmung ist ähnlich der einer Gänsehaut und kann von einem Release Prozess des Körpers begleitet werden, der sich durch Weinen äußert.
Das plasmatische Strömen ist ein Gefühl der Glückseligkeit, der Liebe. Es ist das Gefühl, das uns in der innigen Umarmung mit einer geliebten Person erfüllt und das wir erfahren, wenn wir in einer sternklaren Nacht in den Sternenhimmel sehen und uns mit der unendlichen Weite verbunden fühlen.
Es gibt bisher wenig Information und Forschung darüber.
Der Universitätsprofessor Dr. Eckart Altenmüller am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin, der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bezeichnet in seinem aus dem Jahr 2012 erschienen Artikel Starke Emotionen und Gänsehaut beim Musikhören: Evolutionäre und musikpsychologische Aspekte, das plasmatische Strömen als Chill-Reaktion und beschreibt, welchen Einfluss Musik auf unsere Gefühle und unseren Körper hat.
In dem Artikel Das plasmatische Strömen – Die Wiederentdeckung des Lebendigen beschreibt Jürgen Fischer, der sich mit Orgon Technik von Wilhelm Reich befasst, wie wir diese Energiewahrnehmung mithilfe von Musik und Atemübungen erlernen können.
Man muss es wirklich selbst erfahren und nur wenige Menschen können dies bewusst erleben.
Ich selbst habe wertvolle und tiefgreifende Erfahrungen damit gemacht und kann das plasmatische Strömen mithilfe von Musik in mir bewusst auslösen.
Im Folgenden findest Du eine Zusammenstellung von Musik, die mir dabei hilft.
- Ricky Martin – Nobody Wants to Be Lonely feat. Christina Aguilera
- Avril Lavigne – I’m with you
- Avril Lavigne – Wish You Were Here
- Carly Rae Jepsen – Run Away With Me
- Celine Dion – My Heart will Go On
- Chvrches – Death Stranding
- Kari Jobe – The Cause Of Christ
- Kari Jobe – Lover Of My Soul
- Kari Jobe – Anthem Of Praise
- Katy Perry – Unconditionally
- Klaus Hoffmann – Zeit zu leben
- London Grammar – Hell to the Liars
- Michael Jackson – Earth Song
- MoTrip – So wie du bist
- Revolverheld – Ich lass für Dich das Licht an
- Vaults – One Last Night
- Adele – Hello
- Laura Brehm – Camden
- Morgaine – Melodie
Viel Freude beim Wiederentdecken des Lebendigen.
Literaturempfehlungen

Buchempfehlungen zu den Themen Kommunikation, Beziehung, Trauma, Liebe, Heilung, Gesellschaft und Gesundheit.
Polyvagaltheorie
Der Polyvagal-Kreis Mathias Thimm – Die Polyvagaltheorie von Dr. Stephen Porges
Traumawissen
„Mit unseren Erwartungen, Vorstellungen, Ideen, Gedanken und Vorurteilen über andere Menschen erschaffen wir uns unser eigenes Gefängnis und verhindern unsere Lebendigkeit, Glück und Erfüllung. Denn in den allermeisten Fällen stimmen diese nicht mit dem Menschen überein, der uns gerade begegnet. Wir projizieren Gefahr oder Angst wo gar keine ist.“
Erfahre mehr über Entwicklungs- und Bindungstrauma in meinem Telegramkanal Traumawissen und in den folgenden Interviews von Gopal Norbert Klein.
Lese den Artikel Traumatherapie: Warum man mit Tipps und Verhaltensänderungen kein Trauma heilen und auflösen kann von Gopal Norbert Klein.
Gopal Norbert Klein: Wir brauchen Bindung und Beziehung und Austausch und Vertiefung.
Gopal Norbert Klein: Den Leidenskreislauf verlassen – Traumaheilung als Tor zur Spiritualität